Wie sieht ein unterladener Peak aus und was sind die Ursachen?

Antwort

Ein unterladener Peak, auch als "fronting peak" bezeichnet, tritt in der Chromatographie auf und hat eine asymmetrische Form, bei der der vordere Teil des Peaks (der Anstieg) flacher ist als der hintere Teil (der Abfall). Dies führt zu einer Verzerrung des Peaks nach vorne. Die Ursachen für einen unterladenen Peak können vielfältig sein: 1. **Überladung der Säule**: Wenn zu viel Probenmaterial auf die Säule aufgetragen wird, kann dies zu einer Überladung führen, die den Peak verzerrt. 2. **Ungeeignete Säulenbedingungen**: Falsche Wahl der Säule oder unzureichende Säulenvorbereitung können ebenfalls zu unterladenen Peaks führen. 3. **Unzureichende Probenvorbereitung**: Unvollständige Auflösung oder unzureichende Filtration der Probe kann zu ungleichmäßiger Verteilung und somit zu unterladenen Peaks führen. 4. **Inkompatible mobile Phase**: Eine mobile Phase, die nicht optimal mit der stationären Phase oder der Probe interagiert, kann ebenfalls zu diesem Problem führen. 5. **Technische Probleme**: Probleme mit dem Injektionssystem oder der Detektionseinheit können ebenfalls zu unterladenen Peaks führen. Um das Problem zu beheben, sollte man die Probenmenge reduzieren, die Säule und mobile Phase überprüfen und sicherstellen, dass die Probenvorbereitung korrekt durchgeführt wird.

Frage stellen und sofort Antwort erhalten