In der IR-Spektroskopie zeigen Alkane charakteristische Absorptionsbanden, die hauptsächlich durch die C-H-Streck- und C-H-Beugeschwingungen verursacht werden. Die typischen Absorptionsbanden für Alkane liegen in den folgenden Bereichen: 1. **C-H-Streckschwingungen**: Diese finden sich im Bereich von etwa 2800 bis 3000 cm⁻¹. Hier sind die Banden oft in zwei Hauptgruppen unterteilt: - 2850-2960 cm⁻¹ für die asymmetrischen C-H-Streckschwingungen. - 2800-2850 cm⁻¹ für die symmetrischen C-H-Streckschwingungen. 2. **C-H-Beugeschwingungen**: Diese treten im Bereich von etwa 1350 bis 1470 cm⁻¹ auf. Hier sind die Banden oft weniger ausgeprägt, aber sie sind wichtig für die Identifizierung von Alkane. 3. **C-H-Ring- und -Biegungsschwingungen**: Diese können auch im Bereich von 700 bis 1300 cm⁻¹ beobachtet werden, insbesondere bei cyclischen Alkanen. Diese Absorptionsbanden sind entscheidend für die Identifizierung und Analyse von Alkanen in der IR-Spektroskopie.