Wie transparent ist die qualitative und quantitative Forschung?

Antwort

Transparenz in der qualitativen und quantitativen Forschung bezieht sich auf die Offenlegung und Nachvollziehbarkeit der Methoden, Daten und Analysen, die in einer Studie verwendet werden. Hier sind einige Aspekte, die die Transparenz in beiden Forschungsansätzen betreffen: ### Qualitative Forschung: 1. **Methodenbeschreibung**: Detaillierte Beschreibung der Methoden, einschließlich der Auswahl der Teilnehmer, der Datenerhebungsprozesse (z.B. Interviews, Beobachtungen) und der Analysetechniken (z.B. thematische Analyse, Grounded Theory). 2. **Datenverfügbarkeit**: Bereitstellung von Rohdaten (z.B. Transkripte von Interviews) oder zumindest von Beispielen, um die Nachvollziehbarkeit der Analyse zu gewährleisten. 3. **Reflexivität**: Offenlegung der Rolle und möglichen Vorurteile des Forschers, um die Interpretation der Daten transparent zu machen. 4. **Dokumentation des Analyseprozesses**: Detaillierte Darstellung, wie die Daten kodiert und interpretiert wurden, um die Glaubwürdigkeit der Ergebnisse zu erhöhen. ### Quantitative Forschung: 1. **Methodenbeschreibung**: Klare Darstellung der Forschungsdesigns, Stichprobenmethoden, Messinstrumente und statistischen Analysen. 2. **Datenverfügbarkeit**: Bereitstellung von Datensätzen und Codebüchern, um die Replikation der Studie zu ermöglichen. 3. **Statistische Transparenz**: Offenlegung der verwendeten statistischen Methoden und der genauen Berechnungen, einschließlich der Software und Versionen, die verwendet wurden. 4. **Ergebnisdarstellung**: Vollständige und ehrliche Darstellung der Ergebnisse, einschließlich negativer oder nicht signifikanter Befunde. ### Gemeinsame Aspekte: - **Ethik**: Transparente Darstellung der ethischen Überlegungen und Genehmigungen, die für die Studie eingeholt wurden. - **Peer-Review**: Veröffentlichung in begutachteten Fachzeitschriften, um die Qualität und Transparenz der Forschung zu gewährleisten. - **Replikation**: Förderung der Replikation durch Bereitstellung aller notwendigen Informationen und Daten. Transparenz ist entscheidend, um die Glaubwürdigkeit und Zuverlässigkeit von Forschungsergebnissen zu gewährleisten und die wissenschaftliche Integrität zu wahren.

Frage stellen und sofort Antwort erhalten