Ja, zur Bildung von transgenen Mäusen werden häufig embryonale Stammzellen (ES-Zellen) verwendet. Diese Zellen können genetisch modifiziert werden, um spezifische Gene einzufügen, zu entfernen oder zu verändern. Die modifizierten ES-Zellen werden dann in frühe Maus-Embryonen (Blastozysten) injiziert, die anschließend in eine Leihmuttermaus implantiert werden. Die resultierenden Nachkommen können transgene Mäuse sein, die die gewünschten genetischen Veränderungen tragen.