Das Trajekt-Modell ist ein Konzept aus der Pflegewissenschaft, das Verlauf chronischer Krankheiten beschreibt. Es besteht aus mehreren Phasen: 1. **Vorphase**: Präklinische Phase, in der Risikofaktoren vorhanden sind, aber noch keine Symptome auftreten. 2. **Diagnosephase**: Die Krankheit wird diagnostiziert, und der Patient beginnt, sich mit der Diagnose auseinanderzusetzen. 3. **Akute Phase**: Es treten akute Symptome auf, die eine intensive medizinische Behandlung erfordern. 4. **Kritische Phase**: Eine Verschlechterung des Zustands, die lebensbedrohlich sein kann. 5. **Stabile Phase**: Die Krankheit ist unter Kontrolle, und der Patient hat sich an die neue Lebenssituation angepasst. 6. **Instabile Phase**: Es kommt zu Schwankungen im Krankheitsverlauf, die eine Anpassung der Behandlung erfordern. 7. **Verfallphase**: Der Gesundheitszustand verschlechtert sich kontinuierlich. 8. **Sterbephase**: Die letzte Phase, in der der Tod unmittelbar bevorsteht. Diese Phasen helfen Pflegekräften und Ärzten, den Verlauf einer chronischen Krankheit besser zu verstehen und die Pflege entsprechend anzupassen.