Ein einfaches Thermometer kann mit einigen grundlegenden Materialien und Schritten selbst hergestellt werden. Hier ist eine Anleitung: ### Materialien: - Ein Glas oder eine durchsichtige Plastikflasche - Wasser - Alkohol (z.B. Isopropylalkohol) - Lebensmittelfarbe - Ein Strohhalm - Knetmasse oder Ton - Ein Lineal ### Schritte: 1. **Mischen der Flüssigkeit:** - Fülle das Glas oder die Flasche zu etwa einem Drittel mit Wasser. - Füge eine gleiche Menge Alkohol hinzu. Der Alkohol hilft, die Temperaturänderungen deutlicher zu machen. - Gib ein paar Tropfen Lebensmittelfarbe hinzu, um die Flüssigkeit besser sichtbar zu machen. 2. **Einsetzen des Strohhalms:** - Stelle den Strohhalm in die Flüssigkeit, aber achte darauf, dass er den Boden des Behälters nicht berührt. - Dichte den Bereich um den Strohhalm mit Knetmasse oder Ton ab, sodass keine Luft entweichen kann und der Strohhalm fest an seinem Platz bleibt. 3. **Kalibrieren des Thermometers:** - Markiere den Flüssigkeitsstand im Strohhalm bei einer bekannten Temperatur (z.B. Raumtemperatur). - Verwende ein Lineal, um die Höhe der Flüssigkeit im Strohhalm zu messen und markiere diese Höhe auf dem Strohhalm. 4. **Beobachten der Temperaturänderungen:** - Wenn die Temperatur steigt, dehnt sich die Flüssigkeit aus und steigt im Strohhalm. - Wenn die Temperatur sinkt, zieht sich die Flüssigkeit zusammen und der Pegel im Strohhalm sinkt. ### Hinweise: - Dieses selbstgemachte Thermometer ist nicht so genau wie ein kommerzielles Thermometer, aber es kann Temperaturänderungen gut anzeigen. - Achte darauf, dass der Behälter und der Strohhalm sauber sind, um genaue Messungen zu gewährleisten. Diese einfache Methode zeigt, wie Temperaturänderungen die Ausdehnung und Kontraktion von Flüssigkeiten beeinflussen.