Wofür steht das d bei der Thermodynamisch korrekten Clausius-Clapeyron-Gleichung?

Antwort

Das "d" in der thermodynamisch korrekten Clausius-Clapeyron-Gleichung steht für das Differential. Die Clausius-Clapeyron-Gleichung beschreibt die Beziehung zwischen Druck und Temperatur entlang der Phasengrenzlinie eines Stoffes. Die Gleichung lautet: \[ \frac{dP}{dT} = \frac{L}{T \Delta V} \] Hierbei steht: - \( \frac{dP}{dT} \) für die Änderung des Drucks \(P\) in Abhängigkeit von der Temperatur \(T\), - \(L\) für die latente Wärme (Verdampfungswärme oder Sublimationswärme), - \(T\) für die absolute Temperatur, - \(\Delta V\) für die Volumenänderung beim Phasenübergang. Das "d" symbolisiert also die infinitesimale Änderung der jeweiligen Größen (Druck und Temperatur) und ist ein zentraler Bestandteil der Differentialrechnung in der Thermodynamik.

Frage stellen und sofort Antwort erhalten