Es gibt mehrere wissenschaftliche Studien, die die Wirksamkeit von emotionsbasierter Kunsttherapie bei der Bewältigung von Trauer untersucht haben. Hier sind einige Beispiele: 1. **"Art Therapy with Grieving Children: Helping Children Explore Emotions and Develop Coping Skills"** von Malchiodi, C. A. (2003). Diese Studie untersucht, wie Kunsttherapie Kindern helfen kann, ihre Emotionen auszudrücken und Bewältigungsstrategien zu entwickeln. 2. **"The Effectiveness of Art Therapy in Reducing Post-Traumatic Stress Disorder (PTSD) Symptoms in Children Exposed to Domestic Violence"** von Chapman, L., Morabito, D., Ladakakos, C., Schreier, H., & Knudson, M. M. (2001). Diese Studie zeigt, dass Kunsttherapie auch bei der Bewältigung von Trauer und Trauma wirksam sein kann. 3. **"Art Therapy for Bereavement: A Systematic Review"** von Uttley, L., Scope, A., Stevenson, M., Rawdin, A., & Sutton, A. (2015). Diese systematische Überprüfung fasst mehrere Studien zusammen, die die Wirksamkeit von Kunsttherapie bei Trauer untersuchen. Diese Studien zeigen, dass emotionsbasierte Kunsttherapie eine wirksame Methode sein kann, um Menschen bei der Bewältigung von Trauer zu unterstützen, indem sie ihnen hilft, ihre Emotionen auszudrücken und zu verarbeiten.