Die Patch-Clamp-Technik wird verwendet, um die elektrischen Eigenschaften von Ionenkanälen in Zellmembranen zu untersuchen. Die Strom-Spannungs-Kennlinie (I-V-Kurve) zeigt die Beziehung zwischen der angelegten Spannung und dem resultierenden Strom durch die Ionenkanäle. Bei der Gabe von Estradiol kann es zu verschiedenen Effekten auf die Ionenkanäle kommen, abhängig von der Art der Zelle und den spezifischen Ionenkanälen, die untersucht werden. Estradiol kann die Aktivität von Ionenkanälen modulieren, was zu Veränderungen in der I-V-Kurve führen kann. Diese Veränderungen können sich in einer Verschiebung der Kurve, einer Änderung der Steigung oder einer Veränderung der maximalen Stromamplitude äußern. Zum Beispiel kann Estradiol in einigen Zelltypen die Aktivität von Kaliumkanälen erhöhen oder verringern, was zu einer Hyperpolarisation oder Depolarisation der Zellmembran führen kann. In anderen Fällen kann Estradiol die Aktivität von Calciumkanälen beeinflussen, was die intrazelluläre Calciumkonzentration und damit verschiedene zelluläre Prozesse beeinflussen kann. Die genauen Effekte von Estradiol auf die Strom-Spannungs-Kennlinie müssen experimentell bestimmt werden und können je nach Zelltyp und den spezifischen Ionenkanälen variieren.