Strahlenbelastung im Alltag bezieht sich auf die Exposition gegenüber ionisierender und nicht-ionisierender Strahlung, die aus verschiedenen Quellen stammt. 1. **Ionisierende Strahlung**: Diese Art von Strahlung hat genug Energie, um Atome zu ionisieren und kann gesundheitsschädlich sein. Quellen sind: - **Natur**: Radon aus dem Boden, kosmische Strahlung aus dem Weltraum. - **Medizin**: Röntgenuntersuchungen und Strahlentherapien. - **Industrie**: Einige Materialien und Geräte, die radioaktive Substanzen enthalten. 2. **Nicht-ionisierende Strahlung**: Diese hat nicht genug Energie, um Atome zu ionisieren, kann aber dennoch Auswirkungen auf den Körper haben. Quellen sind: - **Elektronische Geräte**: Handys, Mikrowellen, WLAN-Router. - **Sonnenstrahlung**: UV-Strahlen, die Hautschäden verursachen können. Die Strahlenbelastung variiert je nach Lebensstil und Umgebung. Es ist wichtig, sich über die Quellen und mögliche Schutzmaßnahmen zu informieren, um die Gesundheit zu schützen.