Welche Eigenschaften müssen Stoffe haben, um die Blut-Hirn-Schranke zu passieren?

Antwort

Um die Blut-Hirn-Schranke (BHS) zu passieren, müssen Stoffe bestimmte physikochemische Eigenschaften aufweisen: 1. **Lipophilie**: Stoffe müssen lipophil (fettlöslich) sein, da die BHS aus Endothelzellen besteht, die eine lipidreiche Zellmembran haben. Lipophile Moleküle können diese Membran leichter durchdringen. 2. **Molekülgröße**: Kleine Moleküle (in der Regel unter 500 Dalton) haben eine höhere Wahrscheinlichkeit, die BHS zu passieren. Größere Moleküle benötigen spezielle Transportmechanismen. 3. **Ladung**: Unpolare oder neutral geladene Moleküle passieren die BHS leichter als stark polare oder geladene Moleküle. 4. **Transportmechanismen**: Einige Stoffe nutzen spezifische Transportproteine, die in der BHS vorhanden sind, um ins Gehirn zu gelangen. Beispiele sind Glukose und bestimmte Aminosäuren, die durch spezifische Transporter aktiv transportiert werden. 5. **P-Glykoprotein-Substrate**: Stoffe, die Substrate für das P-Glykoprotein sind, können aktiv aus den Endothelzellen der BHS herausgepumpt werden, was ihre Passage erschwert. Diese Eigenschaften sind entscheidend für die Entwicklung von Medikamenten, die das zentrale Nervensystem erreichen sollen.

Frage stellen und sofort Antwort erhalten