Die Atmosphäre ist die gasförmige Hülle, die einen Planeten – wie die Erde – umgibt. Sie besteht aus verschiedenen Gasen, hauptsächlich Stickstoff (etwa 78 %), Sauersto... [mehr]
Um eine präzise Antwort zu geben, müsste ich wissen, auf welche beiden Substanzen oder Elemente du dich beziehst. Die Troposphäre ist die unterste Schicht der Erdatmosphäre, in der sich das Wettergeschehen abspielt und die meisten Gase und Partikel stabil sind. Wenn du spezifische Substanzen oder Elemente nennst, kann ich dir genauer sagen, ob sie in der Troposphäre stabil sind.
Die Atmosphäre ist die gasförmige Hülle, die einen Planeten – wie die Erde – umgibt. Sie besteht aus verschiedenen Gasen, hauptsächlich Stickstoff (etwa 78 %), Sauersto... [mehr]
Um den CO₂-Gehalt der Atmosphäre im 19. Jahrhundert zu bestimmen, nutzen Wissenschaftler vor allem sogenannte **Eisbohrkerne**. Diese Methode funktioniert folgendermaßen: 1. **Eisbohrkerne... [mehr]
Im 19. Jahrhundert wurden zur Bestimmung des CO₂-Gehalts der Atmosphäre hauptsächlich chemische Nassanalysen verwendet. Die wichtigste Methode war die sogenannte **alkalische Absorptionsmeth... [mehr]