Wie läuft die Spaltung von Laktose ab?

Antwort

Die Spaltung von Laktose, einem Disaccharid, erfolgt durch das Enzym Laktase. Dieser Prozess findet hauptsächlich im Dünndarm statt. Hier ist eine Übersicht, wie die Spaltung abläuft: 1. **Eintritt in den Dünndarm**: Laktose gelangt mit der Nahrung in den Dünndarm. 2. **Enzymatische Spaltung**: Das Enzym Laktase, das in den Zellen der Dünndarmschleimhaut produziert wird, spaltet die Laktose in ihre beiden Monosaccharide, Glukose und Galaktose. 3. **Absorption**: Die entstandenen Monosaccharide werden dann durch die Darmwand in den Blutkreislauf aufgenommen. Die chemische Reaktion kann wie folgt dargestellt werden: \[ \text{Laktose} + \text{Wasser} \xrightarrow{\text{Laktase}} \text{Glukose} + \text{Galaktose} \] Bei Menschen mit Laktoseintoleranz wird nicht genügend Laktase produziert, was dazu führt, dass die Laktose nicht vollständig gespalten und absorbiert wird. Dies kann zu Verdauungsproblemen wie Blähungen, Bauchschmerzen und Durchfall führen.

Frage stellen und sofort Antwort erhalten