Katalysatoren und Enzyme sind nicht dasselbe, obwohl sie ähnliche Funktionen erfüllen. Beide beschleunigen chemische Reaktionen, aber es gibt wichtige Unterschiede: 1. **Katalysatoren**: - Sind Substanzen, die die Geschwindigkeit einer chemischen Reaktion erhöhen, ohne dabei selbst verbraucht zu werden. - Können anorganisch oder organisch sein. - Beispiele sind Metalle wie Platin oder Nickel, die in industriellen Prozessen verwendet werden. 2. **Enzyme**: - Sind spezielle Proteine, die als biologische Katalysatoren wirken. - Kommen in lebenden Organismen vor und sind für biochemische Reaktionen unerlässlich. - Jedes Enzym ist spezifisch für eine bestimmte Reaktion oder eine Gruppe von Reaktionen. - Beispiele sind Amylase, die Stärke abbaut, oder DNA-Polymerase, die DNA repliziert. Zusammengefasst: Enzyme sind eine spezielle Art vonatalysatoren, die in biologischen Systemen vorkommen.