Was ist eine Sekundärstruktur?

Antwort

Die Sekundärstruktur bezieht sich auf die lokale Faltung von Abschnitten eines Proteins oder einer Nukleinsäure, die durch Wasserstoffbrückenbindungen zwischen den Atomen des Rückgrats stabilisiert wird. Bei Proteinen sind die häufigsten Sekundärstrukturen die Alpha-Helix und das Beta-Faltblatt. Diese Strukturen sind wichtig für die Gesamtform und Funktion des Proteins. Bei Nukleinsäuren, wie RNA und DNA, kann die Sekundärstruktur Schleifen, Haarnadeln und andere Faltungen umfassen, die durch Basenpaarungen innerhalb des Moleküls entstehen. Weitere Informationen findest du beispielsweise auf [Wikipedia](https://de.wikipedia.org/wiki/Sekund%C3%A4rstruktur).

KI fragen