Eine der schwierigsten Aufgaben für die Arbeitswissenschaft ist die Gestaltung von Arbeitsplätzen und -prozessen, die sowohl die Effizienz und Produktivität maximieren als auch das Wohlbefinden und die Gesundheit der Arbeitnehmer sicherstellen. Dies erfordert eine Balance zwischen technischen, organisatorischen und menschlichen Faktoren. Insbesondere müssen Arbeitswissenschaftler: 1. **Ergonomische Anforderungen** berücksichtigen, um physische Belastungen zu minimieren. 2. **Psychosoziale Faktoren** einbeziehen, um Stress und Burnout zu verhindern. 3. **Technologische Entwicklungen** integrieren, ohne die menschliche Komponente zu vernachlässigen. 4. **Individuelle Unterschiede** in Fähigkeiten und Bedürfnissen der Arbeitnehmer berücksichtigen. 5. **Rechtliche und ethische Standards** einhalten. Diese komplexen und oft widersprüchlichen Anforderungen machen die Aufgabe besonders herausfordernd.