Erkläre Rückwirkungen in einem Messsystem.

Antwort

Rückwirkungen in einem Messsystem treten auf, wenn das Messgerät oder der Messvorgang selbst die zu messende Größe beeinflusst. Dies kann die Genauigkeit und Zuverlässigkeit der Messung beeinträchtigen. Ein klassisches Beispiel ist das Messen der Temperatur mit einem Thermometer: Das Thermometer muss in Kontakt mit dem zu messenden Objekt kommen, wodurch es selbst Wärme aufnimmt oder abgibt und somit die tatsächliche Temperatur des Objekts verändert. Rückwirkungen sind besonders in empfindlichen Systemen oder bei sehr präzisen Messungen problematisch und erfordern oft spezielle Techniken oder Korrekturen, um die Messfehler zu minimieren.

Frage stellen und sofort Antwort erhalten