Die relative Altersbestimmung mithilfe eines Leitorgans erfolgt häufig in der Paläontologie und Geologie. Ein Leitorgan ist eine Art oder Gruppe von Organismen, die in bestimmten geologischen Zeiträumen weit verbreitet und leicht identifizierbar sind. Diese Organismen dienen als Indikatoren für das Alter von Gesteinsschichten. Um das relative Alter zu bestimmen, wird die stratigraphische Lage der Leitorgane in verschiedenen Gesteinsschichten untersucht. Wenn ein bestimmtes Leitorgan in mehreren Schichten gefunden wird, kann man Rückschlüsse auf die relative Zeitfolge der Ablagerungen ziehen. Beispielsweise kann eine Schicht mit einem bestimmten Leitorgan als älter oder jünger im Vergleich zu einer anderen Schicht mit einem anderen Leitorgan eingeordnet werden. Diese Methode ist besonders nützlich, da sie es ermöglicht, das Alter von Gesteinen und Fossilien zu bestimmen, ohne dass eine absolute Datierung erforderlich ist.