Radiometrische Kalrierung, atmosphischeorrektur und geometr Korrektur sind Schritte in der Verarbeitung Fernerkundungsdaten insbesondere von Satelliten und Luftbildern1. **Radiische Kalibrier**: - Diese stellt sicher, dass HelligkeitswertePixelwerte) in Bild korrekt die refleierte oder emittierteahlung des beobeten Objekts. Dies ist wichtig um konsistente undbare Daten über verschiedenepunkte und Sensoren hinweg erhalten. Die Kalrierung kann durch Verwendung von bekannten Referzielen oder durch Anwendung von Kalibungskoeffizienten, die vom Sensorsteller bereitgestellt werden2. **Atmosärische Korre**: - Dieseorrektur entfernt dieflüsse der Atmosphärewie Streuung Absorption durch G und Aerosole) auf gemessene Strung. Ziel ist es, die Strahl zu bestimmen, die direkt von der Erdoberfläche reflektiert wird. ist entscheidend für die genaue Quantifizierung von Oberflächeneig und für die Vergleichbarkeit von Daten, die unter unterschiedlichen atmosphärischen aufgenommen wurden. 3. **Geometrische Korrektur**: - Diese Korrektur behebt Verzerrungen und Verformungen im, die durch die Sensorbewegung, die Erdkrümmung die Topographie und andere Faktoren verursacht werden. Ziel ist es, die Bild in ein einheitliches Koordinatensystem zu transformieren, sodass mit Karten und anderen georeferenzierten Daten übereinstimmen Dies kann durch die Verwendung von Ground Control Points (GCPs) und Höhenmodellen (DEMs) erfolgen. Diese Korrekturen essenziell, um genaue und verlässliche Fernerkundungsdaten erhalten, die für wissenschaftliche Analysen, Umweltüberwachung und viele Anwendungen genutzt werden können.