Die Entdeckung der Radioaktivität wird hauptsächlich Marie Curie und ihrem Ehemann Pierre Curie zugeschrieben, die in den späten 1890er Jahren bedeutende Forschungen zu diesem Thema dur... [mehr]
Die genaue Menge der freigesetzten Radioaktivität bei einem hypothetischen schweren Unfall (GAU) im Kernkraftwerk Saporischschja kann nicht präzise vorhergesagt werden, da sie von vielen Faktoren abhängt, einschließlich der Art des Unfalls, der betroffenen Reaktoren, der getroffenen Sicherheitsmaßnahmen und der Wetterbedingungen zum Zeitpunkt des Unfalls. Zum Vergleich: Der Unfall in Tschernobyl setzte etwa 5,2 Millionen Terabecquerel (TBq) an Radioaktivität frei, während der Unfall in Fukushima etwa 900.000 TBq freisetzte. Diese Zahlen können als grobe Referenz dienen, aber es ist wichtig zu betonen, dass jeder Unfall einzigartig ist und die tatsächliche Freisetzung variieren kann. Für detaillierte und spezifische Informationen wäre es ratsam, Berichte von zuständigen Behörden wie der Internationalen Atomenergie-Organisation (IAEO) oder nationalen Atomaufsichtsbehörden zu konsultieren.
Die Entdeckung der Radioaktivität wird hauptsächlich Marie Curie und ihrem Ehemann Pierre Curie zugeschrieben, die in den späten 1890er Jahren bedeutende Forschungen zu diesem Thema dur... [mehr]
Die Halbwertszeit ist die Zeit, die benötigt wird, damit die Hälfte einer bestimmten Menge eines radioaktiven Isotops zerfällt. Bei Cäsium-137 bedeutet eine Halbwertszeit von etwa... [mehr]