Warum unterliegen Radar-Regenschreibervergleiche Unsicherheiten?

Antwort

Radar-Regenschreibervergleiche unterliegen der Unsicherheit aus mehreren Gründen: 1. **Kalibrierung**: Radargeräte und Regenschreiber müssen regelmäßig kalibriert werden, um genaue Messungen zu gewährleisten. Unterschiede in der Kalibrierung können zu Abweichungen führen. 2. **Messprinzipien**: Radargeräte messen die Reflektivität von Regentropfen, während Regenschreiber die tatsächliche Niederschlagsmenge erfassen. Diese unterschiedlichen Messprinzipien können zu Diskrepanzen führen. 3. **Räumliche und zeitliche Auflösung**: Radar liefert Daten über große Flächen und in kurzen Zeitintervallen, während Regenschreiber punktuelle und oft zeitlich aggregierte Daten liefern. Diese Unterschiede in der Auflösung können zu Unsicherheiten führen. 4. **Meteorologische Bedingungen**: Verschiedene Wetterbedingungen wie Wind, Verdunstung und Tropfengröße können die Messungen beeinflussen und zu Unsicherheiten beitragen. 5. **Technische Limitationen**: Sowohl Radar als auch Regenschreiber haben technische Einschränkungen, die die Genauigkeit der Messungen beeinträchtigen können. Diese Faktoren tragen dazu bei, dass Vergleiche zwischen Radar- und Regenschreiberbeobachtungen Unsicherheiten aufweisen.

Frage stellen und sofort Antwort erhalten