Was ist Quenching in der Analytik?

Antwort

Quenching in der Analytik bezieht sich auf den Prozess, bei dem die Intensität eines Fluoreszenzsignals durch verschiedene Mechanismen verringert wird. Es ist keine Lösung, sondern ein Phänomen, das die Messung und Interpretation von Fluoreszenzsignalen beeinflussen kann. Quenching kann durch verschiedene Faktoren verursacht werden, wie z.B. durch die Anwesenheit von Quenchern (Molekülen, die die Fluoreszenz abschwächen), durch Energieübertragung oder durch Kollisionsprozesse. Mehr Informationen zu Quenching findest du beispielsweise auf wissenschaftlichen Plattformen oder in Fachliteratur zur Fluoreszenzspektroskopie.

Frage stellen und sofort Antwort erhalten