Um YouTube-Videoquellen korrekt zu zitieren, kannst du folgende allgemeine Struktur verwenden, die je nach Zitierstil (z. B. APA, MLA, Chicago) leicht variiert: **APA-Stil:** Autor (Jahr). Titel des... [mehr]
Quellen in Zitaten werden in der Regel durch verschiedene Zitierstile angezeigt, die je nach Fachgebiet oder Publikation variieren können. Hier sind einige gängige Methoden: 1. **APA-Stil**: Nach dem Zitat wird in Klammern der Nachname des Autors, das Jahr der Veröffentlichung und gegebenenfalls die Seitenzahl angegeben, z.B. (Müller, 2020, S. 15). 2. **MLA-Stil**: Hier wird nur der Nachname des Autors und die Seitenzahl in Klammern angegeben, z.B. (Müller 15). 3. **Chicago-Stil**: Es gibt zwei Varianten: die Fußnoten- und die Autor-Jahr-Methode. Bei der Fußnotenmethode wird eine hochgestellte Zahl verwendet, die auf eine Fußnote verweist, in der die Quelle detailliert angegeben wird. 4. **Harvard-Stil**: Ähnlich wie im APA-Stil, wird der Nachname des Autors, das Jahr und die Seitenzahl in Klammern angegeben, z.B. (Müller 2020, S. 15). Es ist wichtig, den spezifischen Zitierstil zu verwenden, der für deine Arbeit oder dein Fachgebiet vorgeschrieben ist.
Um YouTube-Videoquellen korrekt zu zitieren, kannst du folgende allgemeine Struktur verwenden, die je nach Zitierstil (z. B. APA, MLA, Chicago) leicht variiert: **APA-Stil:** Autor (Jahr). Titel des... [mehr]