Proton, Neutron und Elektron erklären

Antwort

Protonen, Neutronen und Elektronen sind die grundlegenden Bausteine von Atomen, die die Grundlage der Materie bilden. 1. **Proton**: Ein Proton ist ein positiv geladenes subatomares Teilchen, das im Atomkern zu finden ist. Die Anzahl der Protonen in einem Atom bestimmt das chemische Element und wird als Ordnungszahl bezeichnet. Zum Beispiel hat Wasserstoff ein Proton, während Helium zwei Protonen hat. 2. **Neutron**: Ein Neutron ist ein neutrales subatomares Teilchen, das ebenfalls im Atomkern vorkommt. Neutronen haben keine elektrische Ladung und tragen zur Masse des Atoms bei. Die Anzahl der Neutronen kann variieren, was zu verschiedenen Isotopen eines Elements führt. 3. **Elektron**: Ein Elektron ist ein negativ geladenes subatomares Teilchen, das sich in der Elektronenhülle um den Atomkern bewegt. Elektronen sind viel leichter als Protonen und Neutronen. Die Anzahl der Elektronen in einem Atom ist normalerweise gleich der Anzahl der Protonen, was das Atom elektrisch neutral macht. Zusammen bilden diese Teilchen die Struktur von Atomen, die die Grundlage für alle chemischen Verbindungen und damit für die gesamte Materie bilden.

Frage stellen und sofort Antwort erhalten