Ein Parallaxenfehler tritt auf, wenn die Messung eines Wertes aufgrund eines falschen Blickwinkels ungenau ist. Bei der Dichtebestimmung kann dies beispielsweise beim Ablesen des Volumens einer Flüssigkeit in einem Messzylinder passieren. Wenn das Auge nicht auf gleicher Höhe mit der Meniskuslinie der Flüssigkeit ist, kann das abgelesene Volumen entweder zu hoch oder zu niedrig sein, was zu einer falschen Dichteberechnung führt. Um Parallaxenfehler zu vermeiden, sollte das Auge immer auf gleicher Höhe mit der Messskala sein.