Quellennachweise für Musik und Emotionen?

Antwort

Es gibt zahlreiche wissenschaftliche Studien und Artikel, die den Zusammenhang zwischen Musik und Emotionen untersuchen. Hier sind einige Quellen, die du nützlich finden könntest: 1. **Juslin, P. N., & Västfjäll, D. (2008). Emotional responses to music: The need to consider underlying mechanisms.** Behavioral and Brain Sciences, 31(5), 559-575. - Diese Studie untersucht die verschiedenen Mechanismen, durch die Musik Emotionen auslösen kann. 2. **Koelsch, S. (2010). Towards a neural basis of music-evoked emotions.** Trends in Cognitive Sciences, 14(3), 131-137. - Dieser Artikel bietet einen Überblick über die neurologischen Grundlagen von durch Musik hervorgerufenen Emotionen. 3. **Zentner, M., Grandjean, D., & Scherer, K. R. (2008). Emotions evoked by the sound of music: Characterization, classification, and measurement.** Emotion, 8(4), 494-521. - Diese Arbeit klassifiziert und misst die Emotionen, die durch Musik ausgelöst werden. 4. **Blood, A. J., & Zatorre, R. J. (2001). Intensely pleasurable responses to music correlate with activity in brain regions implicated in reward and emotion.** Proceedings of the National Academy of Sciences, 98(20), 11818-11823. - Diese Studie zeigt, wie intensiv angenehme Reaktionen auf Musik mit der Aktivität in Hirnregionen korrelieren, die mit Belohnung und Emotionen verbunden sind. 5. **Sloboda, J. A., & Juslin, P. N. (2001). Psychological perspectives on music and emotion.** In Music and emotion: Theory and research (pp. 71-104). Oxford University Press. - Ein umfassender Überblick über die psychologischen Perspektiven auf Musik und Emotionen. Diese Quellen bieten eine solide Grundlage für das Verständnis der komplexen Beziehung zwischen Musik und Emotionen.

KI fragen