Um den mittleren Abfluss (Q) in m³/s für ein Kalenderjahr zu berechnen, kannst du die Wasserhaushaltsgleichung verwenden. Die Gleichung lautet: \[ \Delta S = P - E - Q \] wobei: - \(\Delta S\) die Änderung des Speichers ist, - \(P\) der Niederschlag ist, - \(E\) die Verdunstung ist, - \(Q\) der Abfluss ist. Zuerst berechnest du die Änderung des Speichers (\(\Delta S\)): \[ \Delta S = S_{\text{Ende}} - S_{\text{Anfang}} = 480 \, \text{mm} - 450 \, \text{mm} = 30 \, \text{mm} \] Setze die Werte in die Wasserhaushaltsgleichung ein: \[ 30 \, \text{mm} = 800 \, \text{mm} - 500 \, \text{mm} - Q \] Löse nach \(Q\) auf: \[ Q = 800 \, \text{mm} - 500 \, \text{mm} - 30 \, \text{mm} = 270 \, \text{mm} \] Nun musst du den Abfluss in mm in m³/s umrechnen. Dazu verwendest du die Fläche \(A\) des Einzugsgebiets: \[ A = 357{,}000 \, \text{km}^2 = 357{,}000 \times 10^6 \, \text{m}^2 \] Der jährliche Abfluss in m³ ist: \[ Q_{\text{Jahr}} = 270 \, \text{mm} \times 357{,}000 \times 10^6 \, \text{m}^2 = 270 \times 10^{-3} \, \text{m} \times 357{,}000 \times 10^6 \, \text{m}^2 = 96{,}390 \times 10^6 \, \text{m}^3 \] Um den mittleren Abfluss in m³/s zu berechnen, teilst du den jährlichen Abfluss durch die Anzahl der Sekunden in einem Jahr: \[ Q_{\text{mittler}} = \frac{96{,}390 \times 10^6 \, \text{m}^3}{365 \times 24 \times 60 \times 60 \, \text{s}} \approx 3{,}06 \, \text{m}^3/\text{s} \] Der mittlere Abfluss beträgt also etwa 3,06 m³/s.