Messgrößen Sonnenspektrum Formel?

Antwort

Das Sonnenspektrum beschreibt die Verteilung der elektromagnetischen Strahlung, die von der Sonne emittiert wird. Eine häufig verwendete Formel zur Beschreibung der Intensität des Sonnenspektrums ist das Plancksche Strahlungsgesetz, das die spektrale Strahlungsintensität eines schwarzen Körpers in Abhängigkeit von der Wellenlänge und der Temperatur beschreibt. Die Formel lautet: \[ I(\lambda, T) = \frac{2\pi hc^2}{\lambda^5} \cdot \frac{1}{e^{\frac{hc}{\lambda k T}} - 1} \] Dabei ist: - \( I(\lambda, T) \): spektrale Intensität bei der Wellenlänge \( \lambda \) und Temperatur \( T \) - \( h \): Plancksches Wirkungsquantum (\( 6.626 \times 10^{-34} \, \text{Js} \)) - \( c \): Lichtgeschwindigkeit im Vakuum (\( 3 \times 10^8 \, \text{m/s} \)) - \( k \): Boltzmann-Konstante (\( 1.381 \times 10^{-23} \, \text{J/K} \)) - \( T \): Temperatur in Kelvin - \( \lambda \): Wellenlänge in Metern Für die Sonne kann man eine Temperatur von etwa 5778 K annehmen, um das Sonnenspektrum zu approximieren.

Frage stellen und sofort Antwort erhalten

Verwandte Fragen

Was bedeutet NR in der Formel X = DeltaH / T1 / NR, wenn T1 die absolute Temperatur ist?

Die Abkürzung „NR“ ist in der Thermodynamik und verwandten Formeln nicht standardisiert und kann je nach Kontext unterschiedliche Bedeutungen haben. In der von dir genannten Formel X... [mehr]