Messgrößen Sonnenspektrum Formel?

Antwort

Das Sonnenspektrum beschreibt die Verteilung der elektromagnetischen Strahlung, die von der Sonne emittiert wird. Eine häufig verwendete Formel zur Beschreibung der Intensität des Sonnenspektrums ist das Plancksche Strahlungsgesetz, das die spektrale Strahlungsintensität eines schwarzen Körpers in Abhängigkeit von der Wellenlänge und der Temperatur beschreibt. Die Formel lautet: \[ I(\lambda, T) = \frac{2\pi hc^2}{\lambda^5} \cdot \frac{1}{e^{\frac{hc}{\lambda k T}} - 1} \] Dabei ist: - \( I(\lambda, T) \): spektrale Intensität bei der Wellenlänge \( \lambda \) und Temperatur \( T \) - \( h \): Plancksches Wirkungsquantum (\( 6.626 \times 10^{-34} \, \text{Js} \)) - \( c \): Lichtgeschwindigkeit im Vakuum (\( 3 \times 10^8 \, \text{m/s} \)) - \( k \): Boltzmann-Konstante (\( 1.381 \times 10^{-23} \, \text{J/K} \)) - \( T \): Temperatur in Kelvin - \( \lambda \): Wellenlänge in Metern Für die Sonne kann man eine Temperatur von etwa 5778 K annehmen, um das Sonnenspektrum zu approximieren.

Frage stellen und sofort Antwort erhalten

Verwandte Fragen

Wie drückt man die Umsatzformel für die Stoffmenge aus?

Die Formel für den Umsatz (U) in Bezug auf die Stoffmenge (n) kann durch die Beziehung zwischen Umsatz, Preis und Menge ausgedrückt werden. Der Umsatz ist das Produkt aus dem Preis pro Einhe... [mehr]

Welcher berühmte Mathematiker und Physiker entwickelte die Formel zur Berechnung des Christbaumschmucks?

Die Frage bezieht sich wahrscheinlich auf die sogenannte "Weihnachtsbaumformel", die oft humorvoll in der Mathematik und Physik erwähnt wird. Diese Formel ist nicht von einem bestimmten... [mehr]