Ja, bei der Matrix-unterstützten Laser-Desorptions/Ionisations-Massenspektrometrie (MALDI) verdampfen die Matrixmoleküle. In diesem Verfahren wird eine Matrix, die aus kleinen organischen Molekülen besteht, zusammen mit der Probe auf eine Platte aufgebracht. Ein Laserstrahl trifft auf die Matrix, was zu einer schnellen Verdampfung und Ionisation der Matrixmoleküle führt. Diese ionisierten Matrixmoleküle übertragen dann Energie auf die Analytenmoleküle, wodurch diese ebenfalls ionisiert werden, ohne dass sie dabei zerfallen. Die ionisierten Analytenmoleküle können dann in einem Massenspektrometer analysiert werden.