Es gibt keine glaubwürdigen wissenschaftlichen Belege dafür, dass die NASA seit 40 Jahren Beweise für Leben auf dem Mars vertuscht. Die NASA ist eine öffentliche Behörde, dere... [mehr]
Die Atmosphäre des Mars ist sehr dünn im Vergleich zur Erdatmosphäre. Sie besteht hauptsächlich aus Kohlendioxid (etwa 95,3 %), mit kleineren Anteilen von Stickstoff (2,7 %), Argon (1,6 %) und Spuren von Sauerstoff und Wasser. Die Atmosphäre ist etwa 100-mal dünner als die der Erde, was bedeutet, dass der Luftdruck auf der Marsoberfläche sehr niedrig ist. Dies hat Auswirkungen auf die Temperatur, die Isolation und die Möglichkeit, flüssiges Wasser auf der Oberfläche zu halten.
Es gibt keine glaubwürdigen wissenschaftlichen Belege dafür, dass die NASA seit 40 Jahren Beweise für Leben auf dem Mars vertuscht. Die NASA ist eine öffentliche Behörde, dere... [mehr]
Die Atmosphäre ist die gasförmige Hülle, die einen Planeten – wie die Erde – umgibt. Sie besteht aus verschiedenen Gasen, hauptsächlich Stickstoff (etwa 78 %), Sauersto... [mehr]
Um den CO₂-Gehalt der Atmosphäre im 19. Jahrhundert zu bestimmen, nutzen Wissenschaftler vor allem sogenannte **Eisbohrkerne**. Diese Methode funktioniert folgendermaßen: 1. **Eisbohrkerne... [mehr]
Im 19. Jahrhundert wurden zur Bestimmung des CO₂-Gehalts der Atmosphäre hauptsächlich chemische Nassanalysen verwendet. Die wichtigste Methode war die sogenannte **alkalische Absorptionsmeth... [mehr]