Ja, aus Feldlinienbildern kann man erkennen, ob sich zwei felderzeugende Magnete anziehen oder abstoßen. Wenn sich zwei Magnete anziehen, verlaufen die Feldlinien von einem Magneten zum anderen, und die Feldlinien verbinden die entgegengesetzten Pole (Nordpol zu Südpol). Die Feldlinien sind in diesem Fall kontinuierlich und zeigen eine klare Verbindung zwischen den Magneten. Wenn sich zwei Magnete abstoßen, verlaufen die Feldlinien von den gleichnamigen Polen (Nordpol zu Nordpol oder Südpol zu Südpol) weg und biegen sich voneinander ab. In diesem Fall gibt es eine deutliche Lücke oder Abstoßung zwischen den Feldlinien der beiden Magnete. Diese Unterschiede in den Feldlinienbildern machen es möglich, die Art der Wechselwirkung zwischen den Magneten zu bestimmen.