In welcher Höhe beträgt der Luftdruck in einer isothermen Atmosphäre die Hälfte des Drucks am Boden von 1,013 bar bei einer Luftdichte von 1,293 kg/m³?

Antwort

In einer isothermen Atmosphäre kann der Luftdruck mit der barometrischen Formel beschrieben werden. Der Druck \( P \) in einer Höhe \( h \) ist gegeben durch: \[ P(h) = P_0 \cdot e^{-\frac{mgh}{RT}} \] Dabei ist: - \( P_0 \) der Druck am Boden (1,013 bar), - \( m \) die molare Masse der Luft (ca. 0,029 kg/mol), - \( g \) die Erdbeschleunigung (ca. 9,81 m/s²), - \( R \) die universelle Gaskonstante (ca. 8,314 J/(mol·K)), - \( T \) die Temperatur in Kelvin. Da der Druck auf die Hälfte sinken soll, setzen wir \( P(h) = \frac{P_0}{2} \). Um die Höhe \( h \) zu finden, setzen wir die Werte in die Gleichung ein und lösen nach \( h \) auf. Zuerst berechnen wir die Temperatur \( T \) aus der Dichte: Die Dichte \( \rho \) ist gegeben durch: \[ \rho = \frac{P}{RT} \] Um \( T \) zu finden, stellen wir die Gleichung um: \[ T = \frac{P}{\rho R} \] Setzen wir die Werte ein: \[ T = \frac{1,013 \times 10^5 \, \text{Pa}}{1,293 \, \text{kg/m}^3 \cdot 287 \, \text{J/(kg·K)}} \approx 288 \, \text{K} \] Jetzt setzen wir \( P(h) = \frac{1,013 \, \text{bar}}{2} = 0,5065 \, \text{bar} = 50650 \, \text{Pa} \) in die barometrische Formel ein: \[ 50650 = 101300 \cdot e^{-\frac{0,029 \cdot 9,81 \cdot h}{8,314 \cdot 288}} \] Nun lösen wir die Gleichung nach \( h \) auf: \[ \frac{50650}{101300} = e^{-\frac{0,029 \cdot 9,81 \cdot h}{8,314 \cdot 288}} \] \[ 0,5 = e^{-\frac{0,029 \cdot 9,81 \cdot h}{8,314 \cdot 288}} \] Nehmen wir den natürlichen Logarithmus auf beiden Seiten: \[ \ln(0,5) = -\frac{0,029 \cdot 9,81 \cdot h}{8,314 \cdot 288} \] Jetzt können wir \( h \) berechnen: \[ h = -\frac{\ln(0,5) \cdot 8,314 \cdot 288}{0,029 \cdot 9,81} \] Setze die Werte ein und berechne \( h \): \[ h \approx -\frac{-0,693 \cdot 8,314 \cdot 288}{0,029 \cdot 9,81} \approx 5000 \, \text{m} \] Der Luftdruck sinkt auf die Hälfte in einer Höhe von etwa 5000 Metern.

Frage stellen und sofort Antwort erhalten

Verwandte Fragen

Was ist Luftdruck und wie wird er gemessen?

Luftdruck ist der Druck, den die Luft auf eine bestimmte Fläche ausübt. Er entsteht durch das Gewicht der Luftsäule, die sich über der Fläche befindet. Luftdruck variiert mit... [mehr]

Wie ändert sich die Temperatur mit der Höhe?

Die Temperatur ändert sich mit der Höhe in der Atmosphäre in der Regel nach einem bestimmten Muster. In der Troposphäre, der untersten Schicht der Atmosphäre, nimmt die Temper... [mehr]

Atmosphäre erklärt?

Die Atmosphäre ist die gasförmige Hülle, die die Erde umgibt und sie vor schädlicher Strahlung schützt. Sie besteht aus mehreren Schichten, die sich in ihrer Zusammensetzung u... [mehr]

Was ist die Funktion der Exosphäre?

Die Exosphäre ist die äußerste Schicht der Erdatmosphäre und spielt eine wichtige Rolle in verschiedenen Aspekten: 1. **Übergang zum Weltraum**: Sie bildet die Grenze zwisch... [mehr]

Wie entstand die Luft?

Die Entstehung der Luft ist ein komplexer Prozess, der eng mit der Entwicklung der Erde und ihrer Atmosphäre verbunden ist. Zu Beginn der Erdgeschichte, vor etwa 4,5 Milliarden Jahren, war die Er... [mehr]

Was passiert mit einem Meteor, wenn er in die Erdatmosphäre gelangt?

Wenn ein Meteor in die Erdatmosphäre gelangt, durchläuft er mehrere Phasen. Zunächst tritt er mit hoher Geschwindigkeit in die Atmosphäre ein, was zu einer starken Reibung mit den... [mehr]