Die Bestimmung der Linearität bei der Methodenvalidierung ist wichtig, um sicher, dass die analytische Methode innerhalb eines bestimmten Konzentrationsbereichs eine direkte und proportionale Beziehung zwischen der gemessenen Antwort (z.B. Signalintensität) und der Konzentration des Analyten aufweist. Dies ist entscheidend, um genaue und zuverlässige quantitative Ergebnisse zu erhalten. Eine gute Linearität bedeutet, dass die Methode konsistent und reproduzierbar ist, was für die Qualitätssicherung und die Einhaltung regulatorischer Anforderungen unerlässlich ist.