Hier sind einige wissenschaftliche Literaturangaben zum Thema Legasthenie, Stigmatisierung und Selektion auf Deutsch: 1. **Schulte-Körne, G. (2010).** Legasthenie: Ursachen, Diagnostik, Intervention. Deutscher Ärzteverlag. - Dieses Buch bietet einen umfassenden Überblick über die Ursachen, Diagnostik und Interventionen bei Legasthenie und behandelt auch die sozialen und emotionalen Auswirkungen, einschließlich Stigmatisierung. 2. **Landerl, K., & Wimmer, H. (2008).** Legasthenie: Vom Kind zum Erwachsenen. Springer-Verlag. - Diese Publikation untersucht die Entwicklung von Legasthenie von der Kindheit bis ins Erwachsenenalter und beleuchtet dabei auch die psychosozialen Aspekte und die Stigmatisierung. 3. **Schulte-Körne, G., & Remschmidt, H. (2003).** Legasthenie und andere umschriebene Entwicklungsstörungen schulischer Fertigkeiten. In: H. Remschmidt (Hrsg.), Lehrbuch der Kinder- und Jugendpsychiatrie und -psychotherapie (S. 563-580). Springer. - Ein Kapitel in einem umfassenden Lehrbuch, das sich mit verschiedenen schulischen Entwicklungsstörungen befasst, einschließlich der sozialen und emotionalen Herausforderungen, die mit Legasthenie verbunden sind. 4. **Klicpera, C., & Gasteiger-Klicpera, B. (1995).** Lesen und Schreiben - Entwicklung und Schwierigkeiten: Legasthenie, Lese- und Rechtschreibschwäche. Huber. - Dieses Buch bietet eine detaillierte Analyse der Entwicklung von Lese- und Schreibfähigkeiten und der Schwierigkeiten, die dabei auftreten können, einschließlich der sozialen Implikationen und der Stigmatisierung. Diese Quellen bieten fundierte wissenschaftliche Informationen und können als Ausgangspunkt für eine tiefere Auseinandersetzung mit dem Thema dienen.