Ein Tyrannosaurus rex (T. rex) wurde nach aktuellen wissenschaftlichen Erkenntnissen etwa 28 bis 30 Jahre alt. Untersuchungen von fossilen Knochen, insbesondere durch das Zählen von Wachstumsring... [mehr]
Eine Lebensspanne bezeichnet die gesamte Dauer des Lebens eines Organismus, von der Geburt bis zum Tod. Sie umfasst alle Phasen des Lebens, einschließlich Kindheit, Jugend, Erwachsenenalter und Alter. Beispiel: - Die Lebensspanne eines Menschen kann durchschnittlich etwa 70 bis 80 Jahre betragen. - Die Lebensspanne einer Hauskatze liegt typischerweise zwischen 12 und 18 Jahren. - Die Lebensspanne einer Eintagsfliege beträgt nur etwa 24 Stunden. Diese Zeiträume variieren je nach Art und individuellen Umständen.
Ein Tyrannosaurus rex (T. rex) wurde nach aktuellen wissenschaftlichen Erkenntnissen etwa 28 bis 30 Jahre alt. Untersuchungen von fossilen Knochen, insbesondere durch das Zählen von Wachstumsring... [mehr]
Der Neuzeitmensch, wissenschaftlich Homo sapiens genannt, existiert nach aktuellem Stand der Forschung seit etwa 300.000 Jahren. Die ältesten bekannten Fossilien, die eindeutig dem modernen Mensc... [mehr]
Das Universum ist nach aktuellen wissenschaftlichen Erkenntnissen etwa 13,8 Milliarden Jahre alt. Diese Schätzung basiert auf Beobachtungen der kosmischen Hintergrundstrahlung und der Expansion d... [mehr]