Was ist eine Körperspende und was bedeutet Plastination?

Antwort

Eine Körperspende ist die freiwillige und testamentarisch festgelegte Überlassung des eigenen Körpers nach dem Tod zu wissenschaftlichen und medizinischen Zwecken. Diese Spenden sind für die Ausbildung von Medizinstudenten, die Forschung und die Weiterbildung von Ärzten von großer Bedeutung. Körperspender ermöglichen es, anatomische Studien und chirurgische Übungen durchzuführen, die für das Verständnis des menschlichen Körpers und die Entwicklung neuer medizinischer Techniken unerlässlich sind. Plastination ist ein Verfahren zur Konservierung von biologischem Gewebe, das von dem deutschen Anatom Gunther von Hagens entwickelt wurde. Bei diesem Prozess wird das Wasser und Fett im Gewebe durch Kunststoffe wie Silikonkautschuk, Epoxidharz oder Polyesterharz ersetzt. Dies geschieht in mehreren Schritten: 1. **Fixierung**: Der Körper oder das Gewebe wird in einer Formalinlösung fixiert, um die Zersetzung zu stoppen. 2. **Entwässerung**: Das fixierte Gewebe wird in ein Acetonbad gelegt, um das Wasser zu entfernen. 3. **Ersetzung**: Das Aceton wird durch ein flüssiges Polymer ersetzt, indem das Gewebe in ein Vakuum gelegt wird. Das Polymer dringt in die Zellen ein und ersetzt das Aceton. 4. **Aushärtung**: Das Polymer wird durch Gas, Licht oder Wärme gehärtet, wodurch das Gewebe dauerhaft konserviert wird. Plastinierte Präparate sind geruchlos, langlebig und behalten ihre mikroskopische Struktur, was sie zu wertvollen Lehr- und Ausstellungsobjekten macht. Weitere Informationen zur Plastination und Körperspende finden sich auf der offiziellen Website des Instituts für Plastination: [Institut für Plastination](https://www.bodyworlds.com/de/plastination/).

Frage stellen und sofort Antwort erhalten