Was sind die Ursachen von Korrosion?

Antwort

Korrosion ist der Prozess, bei dem Materialien, insbesondere Metalle, durch chemische oder elektrochemische Reaktionen mit ihrer Umgebung abgebaut werden. Die Hauptursachen für Korrosion sind: 1. **Chemische Reaktionen**: Metalle reagieren mit Sauerstoff, Wasser oder anderen Chemikalien in ihrer Umgebung. Zum Beispiel kann Eisen mit Sauerstoff und Wasser reagieren und Rost (Eisenoxid) bilden. 2. **Elektrochemische Prozesse**: In Anwesenheit von Elektrolyten (z. B. Salzwasser) können elektrochemische Zellen entstehen, die den Korrosionsprozess beschleunigen. An der Anode findet Oxidation statt, während an der Kathode Reduktion erfolgt. 3. **Umweltfaktoren**: Hohe Luftfeuchtigkeit, Temperatur, pH-Wert und das Vorhandensein von Schadstoffen (wie Salze oder Säuren) können die Korrosionsrate erhöhen. 4. **Materialfehler**: Unreinheiten im Metall oder unzureichende Oberflächenbehandlungen können die Korrosionsanfälligkeit erhöhen. 5. **Mechanische Einflüsse**: Spannungen im Material, die durch mechanische Belastungen oder Verformungen entstehen, können Korrosion begünstigen. 6. **Biologische Einflüsse**: Mikroorganismen können Korrosion verursachen, indem sie Stoffwechselprodukte erzeugen, die korrosiv wirken. Das Verständnis dieser Ursachen ist entscheidend, um Korrosionsschutzmaßnahmen zu entwickeln und die Lebensdauer von Materialien zu verlängern.

Frage stellen und sofort Antwort erhalten