1. Zeit ist eine physikalische Größe, die den Ablauf von Ereignissen beschreibt. 2. Zeit entsteht durch die Abfolge von Veränderungen im Universum. 3. Die Zeit wird nicht von jeman... [mehr]
Ein Kontinuum ist wie eine lange, ununterbrochene Linie oder ein Fluss, in dem es keine klaren Trennungen gibt. Stell dir vor, du hast eine Farbpalette mit vielen verschiedenen Farben. Anstatt dass jede Farbe einen festen Platz hat, fließen die Farben sanft ineinander über. So ist es auch beim Kontinuum: Es gibt viele verschiedene Dinge, die sich allmählich verändern, ohne dass es einen klaren Schnitt gibt. Ein Beispiel ist die Zeit – sie fließt ständig und wir können nicht einfach sagen, wo der Morgen endet und der Nachmittag beginnt.
1. Zeit ist eine physikalische Größe, die den Ablauf von Ereignissen beschreibt. 2. Zeit entsteht durch die Abfolge von Veränderungen im Universum. 3. Die Zeit wird nicht von jeman... [mehr]
1. Zeit ist eine physikalische Größe, die den Ablauf von Ereignissen in eine Reihenfolge bringt und deren Dauer misst. 2. Zeit entsteht als grundlegende Dimension des Universums, ähnl... [mehr]