Was passiert, wenn Wasserdampf an Pflanzen oder anderen Oberflächen kondensiert, aber keine Tröpfchen entstehen?

Antwort

Wenn Wasserdampf an Pflanzen oder anderen Oberflächen kondensiert, aber keine sichtbaren Tröpfchen entstehen, kann dies mehrere Gründe haben: 1. **Oberflächenbeschheit**: Manche Oberflächen sind hydrophil (wasseranziehend) und verteilen das Wasser gleichmäßig, sodass keine sichtbaren Tröpfchen entstehen. Stattdessen bildet sich ein dünner Wasserfilm. 2. **Temperatur und Luftfeuchtigkeit**: Wenn die Temperatur der Oberfläche nur knapp unter dem Taupunkt liegt, kann die Kondensation so gering sein, dass die entstehenden Wassertröpfchen sehr klein und kaum sichtbar sind. 3. **Absorption**: Pflanzen können einen Teil des kondensierten Wassers direkt aufnehmen, bevor sich sichtbare Tröpfchen bilden. 4. **Luftbewegung**: Leichte Luftbewegungen können die entstehenden Tröpfchen sofort wieder verdunsten lassen, bevor sie sichtbar werden. Diese Faktoren beeinflussen, ob und wie sichtbar die Kondensation von Wasserdampf auf einer Oberfläche ist.

Frage stellen und sofort Antwort erhalten