Nein, bei der kompetitiven ELISA (Enzyme-Linked Immunosorbentay) werden der Detektionsantikörper und der Analyt-Antikörper nicht zusammen dazugegeben. In einem kompetitiven ELISA konkurrieren der Analyt (die zu messende Substanz) und ein bekannter Standard (oder ein konjugierter Analyt) um die Bindung an einen spezifischen Antikörper. Der Ablauf ist in der Regel wie folgt: 1. **Beschichtung der Platte**: Die Mikrotiterplatte wird mit einem Antikörper beschichtet, der spezifisch für den Analyt ist. 2. **Zugabe des Probenanalyts und des konjugierten Analyts**: Die Probe, die den Analyt enthält, und ein bekannter Standard oder ein konjugierter Analyt (meist mit einem Enzym markiert) werden gleichzeitig hinzugefügt. Beide konkurrieren um die Bindungsstellen des beschichteten Antikörpers. 3. **Waschen**: Nicht gebundene Substanzen werden durch Waschen entfernt. 4. **Zugabe des Substrats**: Ein Substrat wird hinzugefügt, das mit dem Enzym reagiert, das an den konjugierten Analyt gebunden ist. 5. **Messung**: Die Reaktion des Substrats mit dem Enzym erzeugt ein messbares Signal (z.B. Farbänderung), das invers proportional zur Menge des Analyts in der Probe ist. In diesem Verfahren wird der Detektionsantikörper nicht separat hinzugefügt, da die Konkurrenzreaktion zwischen dem Analyt und dem konjugierten Analyt um die Bindung an den beschichteten Antikörper stattfindet.