Ja, das kollektive Gedächtnis hat viel mit Medien zu tun. Medien spielen eine zentrale Rolle bei der Bildung und Aufrechterhaltung des kollektiven Gedächtnisses, da sie Informationen verbreiten, Ereignisse dokumentieren und kulturelle Narrative formen. Durch Filme, Bücher, Nachrichten, soziale Medien und andere Kommunikationsmittel werden gemeinsame Erinnerungen und Identitäten geschaffen und weitergegeben. Medien können beeinflussen, wie historische Ereignisse wahrgenommen und erinnert werden, und tragen dazu bei, kollektive Erinnerungen zu bewahren und zu verändern.