Das Einfangen eines Kometen ist eine äußerst komplexe und derzeit theoretische Aufgabe. Kometen bewegen sich mit sehr hohen Geschwindigkeiten und haben oft unvorhersehbare Bahnen, was das Einfangen erschwert. Es gibt jedoch einige Missionen, die sich mit der Erforschung von Kometen beschäftigen, wie die Rosetta-Mission der ESA, die den Kometen 67P/Churyumov-Gerasimenko untersucht hat. Ein tatsächliches Einfangen und Stabilisieren eines Kometen in einer kontrollierten Umlaufbahn ist mit der aktuellen Technologie nicht möglich.