Peer-Reviews sind Verfahren, bei denen wissenschaftliche Arbeiten von Experten auf dem jeweiligen Fachgebiet überprüft werden, bevor sie veröffentlicht werden. Diese Experten, die als &... [mehr]
Der Journal Impact Factor (JIF) ist eine Kennzahl, die die durchschnittliche Anzahl der Zitationen angibt, die Artikel in einer wissenschaftlichen Zeitschrift in einem bestimmten Jahr erhalten haben. Er wird jährlich vom Institute for Scientific Information (ISI), das jetzt Teil von Clarivate Analytics ist, im Journal Citation Reports (JCR) veröffentlicht. Der JIF wird berechnet, indem die Anzahl der Zitationen, die Artikel einer Zeitschrift in einem bestimmten Jahr erhalten haben, durch die Anzahl der Artikel, die in den beiden vorangegangenen Jahren in dieser Zeitschrift veröffentlicht wurden, geteilt wird. Zum Beispiel: \[ \text{JIF im Jahr 2023} = \frac{\text{Zitationen im Jahr 2023 auf Artikel aus 2021 und 2022}}{\text{Anzahl der Artikel in 2021 und 2022}} \] Der JIF wird oft verwendet, um die relative Bedeutung einer Zeitschrift innerhalb ihres Fachgebiets zu bewerten. Zeitschriften mit einem höheren JIF gelten als einflussreicher. Es ist jedoch wichtig zu beachten, dass der JIF nicht die einzige Metrik ist und auch nicht immer die beste Metrik, um die Qualität einzelner Artikel oder Forscher zu bewerten.
Peer-Reviews sind Verfahren, bei denen wissenschaftliche Arbeiten von Experten auf dem jeweiligen Fachgebiet überprüft werden, bevor sie veröffentlicht werden. Diese Experten, die als &... [mehr]