Kosmologie ist die Wissenschaft, die sich mit der Struktur, dem Ursprung und der Entwicklung des Universums beschäftigt. Sie untersucht die großen Fragen über das Universum, wie dessen... [mehr]
Ein Jahr nach dem Urknall befand sich das Universum noch in einem sehr frühen und heißen Zustand. Zu diesem Zeitpunkt war das Universum etwa 10 Milliarden Grad Celsius heiß und bestand hauptsächlich aus einem dichten Plasma aus Protonen, Neutronen und Elektronen. Die ersten Atomkerne, hauptsächlich Wasserstoff und Helium, begannen sich zu bilden, ein Prozess, der als Nukleosynthese bekannt ist. Photonen (Lichtteilchen) konnten sich noch nicht frei bewegen, da sie ständig mit den geladenen Teilchen interagierten. Das Universum war also undurchsichtig. Erst etwa 380.000 Jahre nach dem Urknall kühlte das Universum so weit ab, dass sich Elektronen mit Protonen zu neutralen Wasserstoffatomen verbinden konnten. Dieser Prozess wird als Rekombination bezeichnet und führte dazu, dass das Universum transparent wurde. Das Licht aus dieser Zeit ist heute als kosmische Hintergrundstrahlung (CMB) messbar.
Kosmologie ist die Wissenschaft, die sich mit der Struktur, dem Ursprung und der Entwicklung des Universums beschäftigt. Sie untersucht die großen Fragen über das Universum, wie dessen... [mehr]
Die Entwicklung des menschlichen Gehirns im Bereich Sprache ist ein komplexer Prozess, der über Millionen von Jahren stattgefunden hat. Hier sind einige Schlüsselpunkte: 1. **Evolution des... [mehr]
Die Geschichte der Teleskope beginnt im frühen 17. Jahrhundert. Hier sind einige wichtige Meilensteine: 1. **Erfindung des Teleskops (1608)**: Der erste bekannte Teleskopbau wird Hans Lippershey... [mehr]