Die Inhaltsanalyse nach Mayring und May ist eine qualitative Methode zur systematischen Analyse von Texten. Hier sind die wichtigsten Punkte: 1. **Kategorisierung**: Texte werden in Kategorien eingeteilt, die entweder deduktiv (theoriegeleitet) oder induktiv (aus dem Material heraus) entwickelt werden. 2. **Kodierung**: Textstellen werden den Kategorien zugeordnet. Dies erfolgt durch das Markieren und Kommentieren relevanter Textpassagen. 3. **Zusammenfassung**: Die wesentlichen Inhalte werden zusammengefasst, um die wichtigsten Aussagen des Textes zu extrahieren. 4. **Explikation**: Unklare Textstellen werden durch zusätzliche Informationen oder Kontextwissen erläutert. 5. **Strukturierung**: Der Text wird nach bestimmten Kriterien geordnet, um Muster und Zusammenhänge zu erkennen. 6. **Reliabilität und Validität**: Die Analyse sollte durch mehrere Codierer überprüft werden, um die Zuverlässigkeit und Gültigkeit der Ergebnisse zu gewährleisten. Diese Methode ermöglicht eine systematische und nachvollziehbare Analyse von Texten, die sowohl qualitative als auch quantitative Elemente integrieren kann.