Ja, der Erdkern kühlt sich tatsächlich langsam ab – aber dieser Prozess dauert extrem lange. Der Erdkern besteht hauptsächlich aus Eisen und Nickel und ist sehr heiß (im inn... [mehr]
Ein Hotspot bei der Plattentektonik ist ein Bereich im Erdmantel, in dem heißes, geschmolzenes Gestein (Magma) aus großer Tiefe aufsteigt und die Erdkruste durchbricht. Diese Magmaquellen sind relativ stationär und unabhängig von den Bewegungen der tektonischen Platten. Wenn eine tektonische Platte über einen Hotspot driftet, kann dies zur Bildung von Vulkanen und vulkanischen Inselketten führen. Ein bekanntes Beispiel für einen Hotspot ist der Hawaii-Archipel, der durch die Bewegung der Pazifischen Platte über einen Hotspot entstanden ist.
Ja, der Erdkern kühlt sich tatsächlich langsam ab – aber dieser Prozess dauert extrem lange. Der Erdkern besteht hauptsächlich aus Eisen und Nickel und ist sehr heiß (im inn... [mehr]