Homogene Stoffgemische sind Mischungen, bei denen die einzelnen Komponenten nicht mehr sichtbar sind und eine einheitliche Phase bilden. Beispiele hierfür sind Lösungen wie Zuckerwasser oder Salzwasser. Mit einem Lichtmikroskop sind homogene Stoffgemische in der Regel nicht sichtbar, da die Teilchen so klein sind, dass sie unterhalb der Auflösungsgrenze des Mikroskops liegen. Elektronenmikroskope könnten theoretisch einige Informationen über die Struktur solcher Mischungen liefern, jedoch sind sie für die Untersuchung von Lösungen nicht geeignet. In der Praxis sieht man bei homogenen Gemischen also keine unterschiedlichen Bestandteile.