Helium wurde tatsächlich auf der Sonne entdeckt, bevor es auf der Erde nachgewiesen wurde. 1868 beobachteten die Astronomen Pierre Janssen und Joseph Norman Lockyer während einer Sonnenfinst... [mehr]
Ein Helium-Atom unterscheidet sich von den Atomen aller anderen Edelgase im Schalenmodell durch die Anzahl der Elektronenschalen und die Anzahl der Elektronen in diesen Schalen. 1. **Anzahl der Elektronenschalen**: Helium hat nur eine Elektronenschale, die K-Schale, die mit zwei Elektronen vollständig besetzt ist. Andere Edelgase wie Neon, Argon, Krypton, Xenon und Radon haben mehr Elektronenschalen, da sie mehr Elektronen besitzen. 2. **Anzahl der Elektronen**: Helium hat insgesamt zwei Elektronen. Andere Edelgase haben mehr Elektronen: - Neon hat 10 Elektronen. - Argon hat 18 Elektronen. - Krypton hat 36 Elektronen. - Xenon hat 54 Elektronen. - Radon hat 86 Elektronen. Diese Unterschiede in der Anzahl der Elektronenschalen und Elektronen führen zu unterschiedlichen chemischen und physikalischen Eigenschaften der Edelgase.
Helium wurde tatsächlich auf der Sonne entdeckt, bevor es auf der Erde nachgewiesen wurde. 1868 beobachteten die Astronomen Pierre Janssen und Joseph Norman Lockyer während einer Sonnenfinst... [mehr]