In der Hydrologie bezieht sich die N-A-Transformation auf die Umwandlung von Niederschlag (N) in Abfluss (A). Die drei Hauptphasen dieser Transformation sind: 1. **Niederschlag**: Dies ist die Phase, in der Wasser in Form von Regen, Schnee, Hagel oder anderen Formen der Feuchtigkeit aus der Atmosphäre auf die Erdoberfläche fällt. 2. **Infiltration und Speicherung**: In dieser Phase dringt ein Teil des Niederschlags in den Boden ein (Infiltration), während ein anderer Teil auf der Oberfläche verbleibt und in verschiedenen Formen gespeichert wird, wie z.B. in Pfützen, Seen oder als Schnee. Der infiltrierte Niederschlag kann im Boden gespeichert werden oder als Grundwasser weitergeleitet werden. 3. **Abfluss**: Dies ist die Phase, in der das Wasser, das nicht infiltriert oder gespeichert wurde, über die Erdoberfläche abfließt und schließlich in Flüsse, Seen oder Ozeane gelangt. Der Abfluss kann in Form von Oberflächenabfluss, Zwischenabfluss oder Grundwasserabfluss erfolgen. Diese Phasen sind entscheidend für das Verständnis des Wasserkreislaufs und der Wasserverfügbarkeit in einem bestimmten Gebiet.