Ist nach vier Jahren ein radioaktives Isotop mit einer Halbwertszeit von 2 Jahren noch vorhanden?

Antwort

Ja, nach vier Jahren ist das radioaktive Isotop noch vorhanden. Die Halbwertszeit eines radioaktiven Isotops gibt an, wie lange es dauert, bis die Hälfte der ursprünglichen Menge des Isotops zerfallen ist. Da die Halbwertszeit in diesem Fall 2 Jahre beträgt, bedeutet das: - Nach 2 Jahren ist die Hälfte des ursprünglichen Isotops zerfallen, also bleibt noch 50% übrig. - Nach weiteren 2 Jahren (also insgesamt 4 Jahre) ist die Hälfte der verbleibenden 50% zerfallen, also bleiben noch 25% des ursprünglichen Isotops übrig. Somit ist nach vier Jahren noch ein Viertel (25%) des ursprünglichen radioaktiven Isotops vorhanden.

Frage stellen und sofort Antwort erhalten

Verwandte Fragen

Isotop einfach erklärt

Ein Isotop ist eine Variante eines chemischen Elements, die die gleiche Anzahl an Protonen, aber eine unterschiedliche Anzahl an Neutronen im Atomkern hat. Dadurch haben Isotope des gleichen Elements... [mehr]

Was bedeutet die Halbwertszeit von Cäsium-137 von etwa 30 Jahren?

Die Halbwertszeit ist die Zeit, die benötigt wird, damit die Hälfte einer bestimmten Menge eines radioaktiven Isotops zerfällt. Bei Cäsium-137 bedeutet eine Halbwertszeit von etwa... [mehr]